linie
 

Fassadenelemente

Header Fassadenelemente

Fassaden- und Wandverkleidungen aus Naturstein und Keramik haben im Objektbau eine lange Tradition und werden bereits seit der Antike für den Haus- und Fassadenbau eingesetzt.

Zu Natursteinen gehören alle Gesteine, wie man sie in der Natur vorfindet, insofern man sie als wirtschaftliches Gut betrachtet oder erwirbt. Natursteine finden in vielzähligen Bereichen Anwendung, wie z.B. im Gartenbau, Innenausbau oder in der Grabmal-Herstellung.

Naturstein ist als Fassadenverkleidung sehr beliebt und gefragt, da das Gestein vielzählige Vorteile aufweist.
Fassaden aus Naturstein oder gesinterter Keramik sind im energetischen, statischen und ökologischen Bereich von großem Nutzen. Vergleichsstudien unabhängiger Institute zeigen, dass eine Schauseite aus Naturstein einen hervorragenden Kälte- und Wärmeschutz bietet und zudem witterungs- und wertbeständig ist.
Weiterhin bietet das Material einen bedeutenden Vorteil bezüglich Gewinnung und Verarbeitung, da Natursteine, aber auch keramische Platten einen wesentlich geringeren Energieaufwand verbuchen kann als andere Rohstoffe. Auch hinsichtlich seiner Entsorgung sind diese verwendeten Materialien umweltfreundlich, da sie weniger Schadstoffe im Vergleich zu anderen Materialien enthalten und später für andere Einsätze wie z.B. als recyceltes Material im Straßenbau eingesetzt werden.
Der Deutsche Naturwerksteinverband (DNV) fand in der in Auftrag gegebenen Nachhaltigkeitsstudie über Fassadenkonstruktionen mit Naturstein und Glas heraus, dass Naturstein vorteilhafter sei.

Zu all den nützlichen Eigenschaften von Naturstein und Sinterkeramik kommt hinzu, dass dieser Anwendern und Gestaltern ein enormes Gestaltungsspektrum für den Innen- sowie Außenbereich eröffnet. Die Steine können rustikal aber auch filigran wirken, je nachdem wie sie bearbeitet werden.
Die hinterlüfete Fassade als Konstruktionsart gilt als technisch hochwertig und nachhaltig wirtschaftlich.
Das Fassadensystem für vorgehängt hinterlüftete Natursteinverkleidungen verfügt über eine energetische, statische und konstruktiv optimierte Unterkonstruktion. Eine hinterlüftete Fassade senkt den Heizenergieverbrauch eines Gebäudes bedeutend und ermöglicht somit eine erhebliche CO2– Einsparung. Das System ist energetisch optimiert, vor allem durch die Trennung von der Unterkonstruktion zum Rohbau, einen drastisch minimierten Eingriff in den Verankerungsgrund sowie durch eine reduzierte Setztiefe und die Überbrückung von nichttragenden Wandflächen und Ausschnitten.

Bild Fassade Kosten
 

Zusammenfassung

Natursteine und Sinterkeramiken werden aufgrund ihres ästhetischen Aussehens vielfach für moderne Bauwerke verwendet. Sie sind ein Naturprodukt und symbolisieren Authentizität, was ihre Beliebtheit erklärt. In Kombination mit anderen Materialien strahlen Naturstein und Keramik eine Materialharmonie aus. Weiterhin bietet das Gestein unzählige Vorteile, wie z.B. eine hohe Lebensdauer, gute wirtschaftliche Voraussetzungen sowie eine hervorragende Wärmespeicherung und -leitung.
Naturstein und Sinterkeramik als Fassade sind sehr empfehlenswert, da dieser die Wärmestrahlung der Sonne speichert und somit das ungewollte Aufheizen Ihres Hauses verhindert.

Referenzen

Dies ist nur eine kleine Auswahl unsere bisherigen Projekte.
Für mehr Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.